Auf einen Blick

Stellungnahmen, Kulturappelle, Statistiken, Grundlagen, Angebote und vieles mehr auf einen Blick. Die Filterkategorien helfen, Zusammenhänge zu erkennen und das Passende zu finden.

Kulturpolitik
01.11.23

Kul­tur­po­li­ti­sche Ar­beit der
ig­Kul­tur Ost

Die Relevanz von Kulturlobbyarbeit und Vernetzungs- & Beratungsleistungen. Foto: Peter Fuchs
BeratungKulturalsBerufKulturlobbyVereinVernetzung-undBeratungZusammenarbeit
Workshop
26.10.23

«Nach­hal­tig­keit im Kul­tur­be­trieb» mit re­flec­tor

Die Transformation des Kulturbetriebs zu einer ökologische Nachhaltigkeit ist eine grosse Herausforderung. reflector wird bei einem zweiteiligen Workshop zeigen, wie es trotzdem möglich ist. 1. Teil Dienstag, 12.12.2023
AngebotKooperationNachhaltigkeitreflectorWorkshop
Kulturpolitik
26.10.23

Die So­zi­a­le Si­cher­heit von Kul­tur­schaf­fen­den

Viele Kulturschaffende haben fragile Arbeitsverhältnisse und die soziale Sicherheit kommt oft zu kurz. Die igKultur Ost bemüht sich um Veränderung.
KulturalsBerufKulturförderungKulturschaffendeSozialeSicherheit
Dialog
25.10.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Opa, was ist Schnee?»

Wo steht die Ostschweiz punkto Klimaneutralität? Können wir von einer ökologisch nachhaltigen Kulturbranche sprechen? Wir laden am 10. Dezember 2023 zur Gesprächsrunde ein.
AngebotDialogDiskussionEricFaconKlimawandelKooperationKulturstammtischökologischeNachhaltigkeitsolarplexus
Kulturpolitik
04.10.23

Hun­dert­pro­zen­ti­ges Ja!  Ein Kul­tur­pro­zent im Kan­ton St.Gal­len

Die igKultur Ost unterstützt die Motion von Sailer/Sarbach für ein 1% Kultur im Kanton St.Gallen.
KulturalsBerufKulturförderungKulturprozentKulturschaffendeSt.GallenStellungnahme
Digitale Transformation
03.10.23

Neue Web­si­te – wir sind stär­ker ver­netzt

Die igKultur Ost hat eine neue Website , wo alle unsere Aktivitäten und unser Programm an einem Ort sichtbar sind. Sie ist aber weit mehr als das, sie ist ein Infohub. Bild: Anja Köhler
digitaleTransformationGeschäftsstelleOrganisationsentwicklungVerein
Coaching
01.10.23

Wie und Womit? 
Über­set­zung der künst­le­ri­schen Idee in Pro­duk­ti­ons­pla­nung und Fi­nan­zie­rung

Coaching in Produktionsplanung und Finanzierung für Kulturschaffende.
AngebotAnnKatrinCooperCoachingFinanzierungKulturalsBerufProduktionsplanung
Coaching
01.10.23

Hello World, it’s me! 
Kom­mu­ni­ka­ti­on für Kul­tur­schaf­fen­de und In­sti­tu­ti­o­nen

Coaching für Kulturschaffende und Institutionen im Bereich Kommunikation.
AngebotCoachingGloriaWeissKommunikationKulturalsBeruf
Coaching
01.10.23

Lauf­bahn­be­ra­tung für Kul­tur­schaf­fen­de 

Laufbahnberatung für Kulturschaffende.
AngebotCoachingKulturalsBerufLaufbahnberatungMarcJenny
Beratung
01.10.23

Kunst­schaf­fen­de und Vor­sor­ge – eine Ein­füh­rung in das schwei­ze­ri­sche Vor­sor­ge­sys­tem

Diese Veranstaltung erklärt die grundlegenden Mechanismen des schweizerischen Vorsorgesystems und zeigt Wege auf, wie man eigene Defizite erkennen und mit welchen Mitteln man ihnen begegnen kann.
AngebotBeratungKooperationSozialeSicherheitThomasHirtVeranstaltungVorsorge
Kulturpolitik
27.9.23

DAS HAUS – Raum für die freie Kul­tur­sze­ne in der Stadt St.Gal­len

Die freie Theater- und Tanzszene hat keinen Ort in der Stadt St.Gallen. Die freie Musikszene hat keinen Konzertsaal. Literatur, Performance, Jazz sind ohne festes Haus, ebenso Musikvereine. Gastspiele machen einen Bogen um die Stadt St.Gallen. Kurzum: Der Kulturstadt fehlen Kulturräume. Bild: Julia Nehmiz
HausfürdiefreieSzeneKulturförderungKulturschaffendeMedienmitteilungRaumfürKultur
Netzwerk
24.9.23

Kul­tur­kon­fe­renz St.Gal­len 2023

An der diesjährigen Kulturkonferenz St.Gallen ging es um exklusive und inklusive Kulturerfahrungen, um vermeintlich Eigenes und Fremdes, Gemeinsames und Verbindendes. Ein kurzes Fazit.
AndreasMüllerJaphnaGoldKulturalsBerufKulturförderungKulturschaffendeLauraBucherMarinaPondiniMireilleLoherNetzwerkSt.GallenThiMyLienZusammenarbeit
Workshop
10.9.23

Klare Ver­ant­wort­lich­kei­ten schaf­fen und gute Ent­schei­dun­gen tref­fen

Gemeinsam zu entscheiden ist nicht immer einfach. Beim Workshop «Verantwortlichkeiten schaffen und gute Entscheidungen treffen» am 26.10.23 kann sich das ändern. Teilnahme auf Anfrage.
AngebotKooperationKulturalsBeruflikemindTeamentwicklungWorkshopZusammenarbeit
Kulturpolitik
06.9.23

Er­war­tun­gen an den VR und das neue VR-Prä­si­di­um von
Kon­zert & The­a­ter St.Gal­len

Der neue gesamtverantwortliche Direktor Jan Henric Bogen und der Verwaltungsrat haben für Konzert und Theater St.Gallen drei Leitthemen vorgegeben. Die igKultur Ost verhält sich dazu.
JanHenricBogenKonzertundTheaterSt.GallenKulturpolitikZusammenarbeit
Dialog
01.9.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Arm, aber sexy»

Weshalb ist eine Tätigkeit in der Kultur «sexy», aber schlecht bezahlt? Warum gehen so viele Kulturschaffende für ihre Leidenschaft in die Selbstausbeutung und muss man sie davor schützen? Gehört die Brotlosigkeit einfach dazu? Und wo ist Ehrenamtlichkeit o.k., wo geht sie gar nicht? Wir diskutieren darüber.
AngebotDialogDiskussionEricFaconKooperationKulturalsBerufKulturstammtischLichtensteigMarcJennyMathiasMüllersolarplexusSozialeSicherheitTanjaWirz
Kultur als Beruf
31.8.23

Mein Leben als Künst­ler*in

Was bedeutet es heute, Künstler*in zu sein? Zu diesem Thema hat thurgaukultur.ch eine Serie mit verschiedenen Porträts von Kulturschaffenden und wir einen Guide für mehr Sichtbarkeit erstellt. Bild: Fabian Ziegler
FabianZieglerGuideKooperationKulturalsBerufMichaelLünstrothNetzwerkTabeaSteinerThiMyLienThurgauThurgauKultur.chUteKlein
Kulturpolitik
03.7.23

Stel­lung­nah­me zum Lot­te­rie­fonds Kan­ton Thur­gau

Die igKultur Ost ist erstaunt und irritiert über die Tatsache, dass der Thurgauer Lotteriefonds über die letzten Jahre ein sattes Finanzpolster von rund 50 Millionen Franken aufgehäuft hat. Bild: Swisslos
KulturpolitikLotteriefondsStellungnahmeThurgau
Kulturpolitik
06.6.23

Kul­turap­pell
«Auf­bruch statt Ab­bruch:
Ret­tet den UM!BAU!»

Die freie Theater- und Tanzszene setzt sich für ein Kulturhaus ein.
freieKulturszeneInitiativeKulturappellRaumfürKultur
Verein
21.5.23

Das Wich­tigs­te der Haupt­ver­samm­lung 2023 in Kürze

Die wichtigsten Themenschwerpunkte und Kennzahlen in einer Präsentation zum Herunterladen zusammengefasst.
HVNetzwerkVerein
Verein
20.5.23

Haupt­ver­samm­lung 2023 

«Die ig­Kul­tur Ost im Wan­del»

An der jährlichen Hauptversammlung der igKultur Ost im Zeughaus Teufen wurde über die Vereinsaktivitäten, den Status der Geschäftsstelle und kulturrelevante Themen berichtet. Die HV diente zudem als Plattform für den sparten- und branchenübergreifend Austausch.
HVNetzwerkVerein
Dialog
27.4.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Kul­tur (-Schu­le)»

Kultur soll zugänglich sein, als Ort aber auch im Verständnis. Doch wie wird das reichhaltige Kulturangebot vermittelt? Wie wird sichergestellt, dass eine Auseinandersetzung stattfindet und nicht nur Konsum? Wir diskutieren es.
AngebotBettinaSchneiderDialogDiskussionEricFaconGesellschaftGunhildHamerKooperationKulturelleTeilhabeKulturvermittlungsolarplexusStephanSigg
Organisationen
17.4.23

He­aling Com­plex: Sum­mit – Ein Tag zum De­bat­tie­ren und Sau­nie­ren

thurgaukultur und igKultur Ost treffen sich, um sich über die Situation der Kultur im Kanton Thurgau auszutauschen und um Massnahmen für mehr Sichtbarkeit.
COVID-19Jonas,dugeileSauOrganisation
Kulturpolitik
15.4.23

Ge­such um Ver­län­ge­rung: 
Bau­be­wil­li­gung und Nut­zung des Pro­vi­so­ri­ums UMBAU

"Hiermit stellen wir ein Gesuch an die Stadt und den Kanton St.Gallen, die Baubewilligung für das Provisorium UMBAU von Konzert und Theater St.Gallen auf dem Unteren Brühl in St.Gallen um drei Jahre bis Ende 2026 zu verlängern" Zum Gesuch
HausfürdiefreieSzeneKulturförderungKulturschaffendeStellungnahme
Dialog
01.2.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Zu viel Kul­tur?»

Die Programme der Veranstaltungshäuser sind wieder voll, es werden immer noch verschobene Veranstaltungen nachgeholt, die freie Szene in St.Gallen fordert wieder laut ein eigenes Haus, um mehr produzieren zu können, und das Publikumsverhalten hat sich nach der Krise in die Gegenrichtung bewegt. Wir diskutieren darüber.
AngebotAppenzellAusserrhodenDialogDiskussionEricFaconKooperationKulturalsBerufKulturförderungKulturstammtischMilitärkantinePublikumsolarplexusSt.GallenUrsulaSteinhauser
Kulturpolitik
18.1.23

Ein Up­date zur Po­di­ums­dis­kus­si­on «Zwi­schen LOK und UMBAU – (k)ein Haus für die freie Szene»

Welche Räume für eine professionelle, freie Theater- und Tanzszene brauchen wir? Welche Räume gibt es (nicht) und wie können gemeinsame Visionen entstehen? Ein Update zur Podiumsdiskussion. Bild: Marius Eckert
AnnKatrinCooperJanHenricBogenKantonsparlamentMariaPappaMartinSailerNetzwerkPeterOlibetPodiumRaumfürKulturRebeccaC.SchnyderRichiKüttelStadtparlamentTheater
Podium
10.1.23

Zwi­schen LOK und UMBAU – (k)ein Haus für die freie Szene

Welche Räume für eine professionelle, freie Theater- und Tanzszene brauchen wir? Welche Räume gibt es (nicht) und wie können gemeinsame Visionen entstehen? Wir laden herzlich zur Podiumsdiskussion am 17 Jan. 23 ein.
freieKulturszeneHausfürdiefreieSzeneKulturalsBerufNetzwerkPodiumVeranstaltung
Kulturpolitik
12.11.22

Kul­tur braucht ein so­li­da­ri­sches «Ja»

Kultur braucht ein solidarisches Ja
AufrufCOVID-19InitiativeKulturpolitik
Dialog
02.6.22

Kul­tur­stamm­tisch
«Di­a­log, Po­li­tik, Kul­tur»


Viele Städte entwerfen ein Kulturleitbild, in dem festgeschrieben steht, was und wie die zu fördernde Kultur einer Ortschaft ist. Doch gibt es darüber einen Dialog zwischen Kultur und Politik? Wie sieht dieser aus? Wir diskutieren darüber.
AngebotAnnKatrinCooperBaselDialogDiskussionKaserneKooperationKulturpolitikKulturstammtischMariaPappaMilitärkantineNetzwerkSt.GallenThomasKeller
Kulturpolitik
02.2.22

Kul­tur braucht star­ke Me­di­en:
«Ja» zum Me­di­en­ge­setz

Kultur braucht ein solidarisches Ja
AufrufKulturpolitikMediengesetz
Kulturpolitik
10.9.21

Auf­ruf für ein dop­pel­tes «Ja» für das Kul­tur­zen­trum Kult-X in Kreuz­lin­gen

Aufruf für ein doppeltes «Ja» am 26. September für das Kulturzentrum Kult-X in Kreuzlingen
AbstimmungAufrufInitiativeKulturpolitik
Kulturpolitik
10.9.21

Wel­ches The­a­ter für St.Gal­len?

Podium im Palace zur Nachfolge von Werner Signer und zu Theaterdirektionen hier und anderswo.
AnjaDirksAnn-MarieArioliInitiativeNetzwerkPodiumRolfBossartSt.GallenTheaterUrsRüegseggerWernerSigner
Kulturpolitik
01.4.21

In­no­va­ti­ons­brem­se: Ge­setz über die Um­set­zung der eid­ge­nös­si­schen Covid-19-Ge­setz­ge­bung im Kul­tur­be­reich

Die vorberatende Kommission des Kanton St.Gallen heisst den Vorschlag der Regierung in weiten Teilen gut und geht bei Kulturschaffenden im Tieflohnbereich einen entscheidenden Schritt weiter.
InitiativeKulturförderungKulturpolitikSozialeSicherheit
Kulturpolitik
28.1.21

So­zi­a­le Ab­si­che­rung:
ig­Kul­tur Ost für das 
«Zür­cher Mo­dell»

Kurz- und langfristig braucht es neue Ansätze zur sozialen Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden.
COVID-19KulturalsBerufKulturpolitikSozialeSicherheit
Kulturpolitik
28.1.21

Kul­tur­stadt St.Gal­len und kein Wort zur Kul­tur

Der St.Galler Stadtrat hat seine Jahresziele publiziert. Die 52 Ziele reichen vom Datenmanagement bis zur Baumkontrolle. Von Kultur ist nicht die Rede. Die igKultur Ost reagiert verständnislos.
KulturförderungKulturpolitikSt.GallenStadt
Netzwerk
10.1.21

FORUM VOL. 6
Wie geht’s euch ei­gent­lich?

Die igKultur Ost lädt beim 6. Austausch-Treffen dazu ein, über die Erfahrungen der letzten Monate und eure Befindlichkeit - für einmal ohne Geld- und Sachfragen - zu sprechen.
COVID-19digitaleTransformationNetzwerk
Kulturpolitik
10.12.20

Die ig­Kul­tur Ost kri­ti­siert «Tröt­zel­kan­ton» St.Gal­len und for­dert Ter­min­si­cher­heit

Die Kultur geht in den Winterschlaf – gezwungenermassen.
COVID-19KantonKulturförderungKulturpolitikSt.Gallen
Kulturpolitik
01.12.20

Spar­mass­nah­men: Kul­tur stüt­zen statt wegspa­ren!

Die igKultur Ost wehrt sich gegen Budgetkürzungen der Stadt St.Gallen in der Coronakrise.
COVID-19KulturförderungKulturpolitik
Kulturpolitik
24.11.20

Es lohnt sich! Ein Ap­pell an Kul­tur­schaf­fen­de, Kul­tur­in­sti­tu­ti­o­nen und das Pu­bli­kum

Die Covid-19-Pandemie hat den Kulturbetrieb und seine vermeintlichen Selbstverständlichkeiten ausgehebelt.
COVID-19KulturappellKulturförderungKulturpolitik
Kulturpolitik
25.10.20

Of­fe­ner Brief an die Ost­schwei­zer Kan­to­ne

Klärungsbedarf zu neuen Massnahmen und Rückmeldungen der Kantone
AppenzellAusserrhodenAppenzellInnerrhodenCOVID-19KantonKulturalsBerufKulturpolitikSt.GallenThurgau
Kulturpolitik
22.9.20

Ver­nehm­las­sungs­ant­wort Kul­tur­bot­schaft 2025–2028

Der Bundesrat will die Kulturförderung neu ausrichten und ist hierfür in die Vernehmlassung. Die igKultur Ost hat sich daran beteiligt und zur Botschaft geäussert.
BundKulturalsBerufKulturbotschaftKulturpolitik
Kulturpolitik
30.6.20

Kul­turap­pell:

Für eine Kul­tur mit Zu­kunft! 

Für eine Zu­kunft mit Kul­tur!

Unverantwortlich! Ein Aufruf für das Kunstmuseum, die Kultur und eine lebendige Stadt St.Gallen
InitiativeKulturappellKulturelleTeilhabeKulturförderungKunstmuseumSt.GallenSparmassnahmeSt.Gallen
Kulturpolitik

«Liebe Pa­r­la­men­ta­ri­er*in­nen, der Kul­tur­sek­tor braucht Sie!»

Es geht um den mittel- und langfristigen Erhalt der kulturellen Vielfalt, um die Bedürfnisse professioneller Kulturschaffenden und Kulturunternehmen, sowie um die Laienkultur und die kulturelle Bildung.
BundKulturförderungKulturpolitikPetitionTaskforceCulture
Kulturpolitik

We­ni­ger Ab­fall, mehr Kul­tur!

Die Stadt St. Gallen verschickt aktuell Gutscheine für Abfall-Gebührensäcke. Stadtparlamentarier Karl Schimke ruft in Kooperation mit der igKultur Ost dazu auf, diese Gutscheine für die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelten St.Galler Künstler:innen zu spenden.
InitiativeKulturförderungKulturpolitikNeustartfestivalSpende
Kulturpolitik

Kul­turdi­rek­ti­on St.Gal­len:

Drei Wün­sche an die neue St.Gal­ler Kul­tur­mi­nis­te­rin Laura Bu­cher

Das Amt für Kultur praktiziert eine kontinuierliche und transparente Förderpolitik. Deren Grundhaltung ist: Respekt und Wertschätzung für die Kulturschaffenden. Das ist nicht selbstverständlich.
COVID-19InitiativeKulturpolitik
Netzwerk

NEU­START Fes­ti­val in St. Gal­len

Das Neustart-Festival in der Stadt St. Gallen ist ein schönes Beispiel, wie die igKultur Ost funktioniert.
COVID-19InitiativeNetzwerkNeustartfestival
Netzwerk

Kul­tur­netz­werk Bo­den­see

Die vorberatende Kommission des Kanton - die igKultur Ost arbeitet mit im Projekt «Kulturnetzwerk Bodensee - Kooperation in der Kultur».
COVID-19KulturpolitikNetzwerkTourismus
Kulturpolitik

Die Kul­tur und COVID-19 Er­w­erb­s­er­sat­zent­schä­di­gung

Erwerbsersatzentschädigung für Kulturschaffende. Bundesrat hat Massnahmen getroffen, um die wirtschaftlichen Folgen der weiteren Verbreitung des Coronavirus für die betroffenen Unternehmen und Arbeitnehmenden abzufedern.
BeratungCOVID-19KulturpolitikKulturschaffendeSozialeSicherheit
Kulturpolitik

Rote Karte für die Fi­nanz­kom­mis­si­on des St.Gal­ler Kan­tons­rats

320'000 Franken weniger für angemessene Honorare in der Kultur? Die igKultur Ost reagiert mit Unverständnis auf diesen Vorschlag der Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats.
FinanzkommissionKantonsratKulturförderungSozialeSicherheitSt.GallenStellungnahme
Kulturpolitik

Ver­nehm­las­sung zur Er­rich­tung der neuen Kan­tons- und Stadt­bi­blio­thek St.Gal­len

Die igKultur Ost äussert sich zur Vorlage «Errichtung der neuen Kantons- und Stadtbibliothek» steht mit Über­zeu­gung hin­ter dem vor­lie­gen­den Pro­jekt der «Public Library». Bild: pd
BibliothekStGallenPublicLibraryStellungnahme

Diese Webseite verwendet Cookies.
Beim Besuch erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Weitere Informationen

Newsletter

Aktuelles zur Kultur in der Ostschweiz!