Archiv

So, 10.12.2023
11:00
Militärkantine St.Gallen
Podcast, Diskussionsrunde und Netzwerktreffen

Kulturstammtisch: «Opa, was ist Schnee?»

Die Welt ist gesellschaftlich im Wandel, das Klima und die Kulturbranche auch. Es braucht in vielerlei Hinsicht neue Transformationskompetenzen und hinsichtlich dem Klima braucht es sie...jetzt! 

Beim nächsten Kulturstammtisch über die Kultur und das Klima diskutiert.

Mit Gästen aus Politik und Kultur.
Moderation: Eric Facon

Was zehn Jahre lang eine Ra­dio­sen­dung von SRF war, ist nun Eric Fa­cons Pod­cast, der live vor Pu­bli­kum statt­fin­det.


Im Anschluss an das Gespräch​ lädt die igKultur Ost zum Dialog und zur Diskussion über das Thema ein.
Eintritt frei, Kollekte.

Do, 09.11.2023
19:00
Grabenhalle St.Gallen
Netzwerktreffen

Anerkennungspreis für Peter Surber

Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet Priya Ragu, international anerkannte Musikerin mit dem Kunstpreis und Peter Surber, Vorstandsmitglied igKultur Ost und Sektionsvorsteher Appenzell Ausserrhoden, mit dem Anerkennungspreis für seine langjährige Tätigkeiten als Kulturjournalist aus. 

"Peter Surber ist im Kanton St.Gallen und seinen Nachbarkantonen seit vier Jahrzehnten der Inbegriff eines Kulturjournalisten. Mit präzisen, ehrlichen und fundierten Besprechungen, Kommentaren und Interventionen leistet er bedeutsame Beiträge zum kulturellen Leben. 1957 in St.Gallen geboren, fasste er schon während seines Studiums im Journalismus Fuss, zunächst im Lokal-, dann im Kulturressort des St.Galler Tagblatts. Aufmerksam, uneitel, unaufgeregt, aber auch hartnäckig und unbequem rezensierte er Aufführungen und Werke fast aller Genres, ordnete Entwicklungen ein, eröffnete neue Sichtweisen und Vernetzungen und hielt beherzt, aber respektvoll Gegenrede. Auch interessierten ihn die regionalen Kulturschaffenden und ihre Aktionsfelder – erst recht, wenn sie wirtschaftlich oder politisch unter Druck gerieten." Kulturstiftung St.Gallen

Das wird gefeiert. Wir sehen uns in der Grabenhalle.

Mi, 08.11.2023
18:30
Kulturstadt Jetzt | Basel
Netzwerktreffen

IGs Kultur Schweiz Treffen

Die IGs Kultur in der Schweiz – mit Vertreter*innen der regionalen und nationalen Ebene – treffen sich in regelmässigen Abständen, um über die Kernpunkte ihrer Arbeit zu sprechen: Was brennt? Beschäftigt? Was steht an? Bei den Treffen wird auch definiert, wie Synergien besser genutzt und gemeinsam im Sinne der Kultur zu handeln ist. Du hast Anliegen, welche mit den anderen IGs besprochen werden sollen? Teile sie uns mit info_at_ig-kultur-ost.ch

Mi, 08.11.2023
18:20
Bibliotheksgebäude, Foyer Audimax | Universität St.Gallen
Informationsveranstaltung

Willkommensanlass «Sankt Hallo» Stadt St.Gallen

Du lebst neu in St.Gallen und möchtest mehr über die Region erfahren? Du hast bereits einmal von der igKultur Ost gehört, aber weisst nicht, was sie ist und was sie macht? Dann laden wir Dich herzlich zum Willkommensanlass «Sankt Hallo» der Stadt St.Gallen ein. Im 125. Jubiläumsjahr der Universität St.Gallen begrüssen Sie alle Neuzugezogenen im Audimax der HSG. Die igKultur Ost wird auch vertreten sein und wir werden Dir gerne mehr über unsere Tätigkeiten erzählen.

Mi, 08.11.2023
09:00
Olma Messen St.Gallen
Netzwerktreffen

Workshop Sonderschau: St.Gallen und die Gemeinden als Ehrengast der OLMA 2024

Eine erste Workshop-Veranstaltung mit ausgewählten Personen aus Wirtschaft, Verwaltung und Kultur fand diesen Juni statt. Nun gilt es in einer zweiten Workshop-Runde in kleinerem Kreise ganz konkret die Branchen-Themen für die Sonderschau zu identifizieren, die an 11 Tagen OLMA an eine interessierte Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Die Zielsetzung des Steuerungsausschusses unter Leitung von Regierungsrat Beat Tinner lautet: «Wir wollen unter dem Motto «ringsum vielseitig» als innovativer, moderner und selbstbewusster Kanton wahrgenommen werden». 

In diesem Rahmen nimmt die igKultur Ost als Ansprechpartnerin für die Ideenfindung für den Themen-Hub «Kultur & Sport» teil. Wir sind gespannt. Bei Fragen oder Input (zum Workshop) könnt ihr euch gerne unter info_at_ig-kultur-ost.ch melden.

Sa, 28.10.2023
09:30
Netzwerktreffen

2. Thurgauer Kulturkonferenz

Was bedeutet kulturelle Teilhabe und unter welchen Voraussetzungen wird sie möglich? Die 2. Thurgauer Kulturkonferenz geht den Fragen nach, was geschehen muss, damit der Zugang zu Kultur für Alle einfacher gestaltet ist. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit auf Worte Taten folgen können? Die igKultur Ost nimmt daran teil und redet mit. Du bist herzlich dazu eingeladen, uns zu begleiten oder uns Fragen mitzugeben info_at_ig-kultur-ost.ch.

Die 2. Thurgauer Kulturkonferenz wird veranstaltet durch die Kulturstiftung, das Kulturamt und die Kulturkommission des Kantons Thurgau.

Mehr dazu unter www.kulturstiftung.ch

Mo, 23.10.2023
16:00
tbd
Austausch

Amt für Kultur St.Gallen

Die igKultur Ost trifft sich in regelmässigen Abständen mit dem Amt für Kultur St.Gallen, um kulturrelevante Themen zu behandeln. Deine Meinung zählt: Lass uns wissen, was dich beschäftigt und wir für dich aufgreifen sollen info_at_ig-kultur-ost.ch

Mi, 07.06.2023
10:30
Austausch

Laura Bucher, Regierungsrätin St.Gallen, kantonale Kulturförderung & igKultur Ost

Wir pflegen den regelmässigen Austausch mit dem Departement des Inneren, der Kulturförderung in Gemeinden und Kanton unseres Wirkungsgebiets. Habt ihr Anliegen? Dann mailt uns diese gern an info_at_ig-kultur-ost.ch und wir bringen sie für euch ein.

Di, 16.05.2023
19:00
Zeughaus Teufen, Zeughausplatz 1, 9053 Teufen
Treffen​

Hauptversammlung igKultur Ost

Wir laden alle Mitglieder der igKultur Ost herzlich zu unserer jährlichen Hauptversammlung ein. Dieses Jahr hostet uns das Zeughaus Teufen, Appenzell Ausserrhoden. Wir werden über die vielen verschiedenen (neuen) Tätigkeiten der igKultur Ost informieren und uns bei einem Apéro vernetzen und austauschen.

Du bist noch kein Mitglied, aber würdest uns gerne besser kennenlernen? Kein Problem, es sind alle herzlich willkommen.

Fr, 12.05.2023
13:00
St.Gallen
Austausch

Amt für Kultur & igKultur Ost

Wir pflegen den regelmässigen Austausch mit der Kulturförderung in Gemeinden und Kanton unseres Wirkungsgebiets. Habt ihr Anliegen? Dann mailt uns diese gern an info_at_ig-kultur-ost.ch und wir bringen sie für euch ein.

Frühjahr 2023
Organisationsentwicklung

Pilot «Transformation durch Organisationsentwicklung»

Wie gelingt es Museen, sich verändernden Umweltanforderungen anzunehmen und sich selbstreflexiv weiterzuentwickeln? 

Durch eine organisationale Handlungslogik der Kollaboration können unterschiedliche Akteur*innen ihre Kräfte so bündeln, dass daraus Mehrwerte für Mitarbeitende, das Publikum und andere wichtige Akteure im Gesamtsystem generiert werden. 

Gemeinsam mit einem kreativen Berater*innen-Team der Organisationsentwicklung arbeiten wir an einem praxisorientierten Pilotprojekt, das die Etablierung und Förderung kollaborativer Prozesse und Strukturen in Museen fördern soll. Eine Praxis, die ermöglicht, Veränderungen und Krisen fokussiert und gemeinsam im Team anzugehen und die Zukunftsfähigkeit der Institution zu stärken vermag. 

Hast Du und Dein Team Lust, an dem Pilotprojekt teilzunehmen? Du arbeitest für kein Museum, möchtest Dich aber trotzdem gerne dem Thema Organisationsentwicklung annehmen? Dann melde dich bitte unter info_at_ig-kultur-ost.ch.

Mo, 03.04.2023
18:00
Zug
Netzwerk

Treffen aller Interessengemeinschaften Kultur in der Schweiz

          

Frühjahr 2023
St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Thurgau, World Wide Web
Kampagne

Kultur ist …

Ab April machen wir die Kultur in der Ostschweiz über Plakate, Social Media und Guerilla-Aktionen sichtbar.

Wer sich noch beteiligen möchte, kann sein Statement, seine Vision, seine Forderung mit max. 130 Zeichen + Name und (wenn vorhanden) Instagram-Acount senden an info_at_ig-kultur.ost.ch

Do, 30.03.2023
08:30
St.Gallen
Austausch

Kulturförderung Stadt St.Gallen und igKultur Ost

Wir pflegen den regelmässigen Austausch mit der Kulturförderung in Gemeinden und Kanton unseres Wirkungsgebiets. Habt ihr Anliegen? Dann mailt uns diese gern an info_at_ig-kultur-ost.ch und wir bringen sie für euch ein.

Do, 23.03.2023
10:00
Sitzung

Vorstandssitzung der igKultur Ost

Der Vorstand der igKutlur Ost mit Vertreter*innen aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau treffen sich in regelmässigen Abständen, um zentrale Themenschwerpunkte der Geschäftsstelle und Anfragen sowie Bedürfnisse von Kulturschaffenden & Kulturinstitutionen zu behandeln.

Du hast auch ein Anliegen, das behandelt werden soll? Dann reiche das spätestens bis am 15.03.23 per E-mail an info_at_ig-kultur-ost.ch ein.

Mo, 06.03.2023
14:00
POOL – Raum für Kultur
Workshop

Thinktank – Haus für die freie Szene

Mitwirkende:
Peter Surber (igKultur Ost)
Philipp Stuber (Co-Verlagsleiter SAITEN)
Jaques Erlanger (Kulturmanager)
Linda Zobrist ( Ig Tanz Ost)
Mario Francchi (t. Ostschweiz)
Ann Katrin Cooper (igKultur Ost, POOL)

Im Workshop diskutieren wir, wie ein Haus der freien Szene in St.Gallen ausgestaltet sein sollte. Wir klären die Bedürfnisse der freien Szene und wie Sichtbarkeit erzeugt werden kann. Ziel eines freien Hauses ist ein lebendiger, partizipativ entwickelter Veranstaltungs- und Probebetrieb, der allen Interessierten zu niederschwelligen Bedingungen offensteht und möglichst breite Publikumskreise einbezieht. Das Programm erfüllt die Anforderungen an einen barriere- und diskriminierungsfreien Kulturbetrieb. Es ist ein Beitrag zur Stärkung der kulturellen Teilhabe als Auftrag der kantonalen und städtischen Kulturförderung – und zum Abbau der Gräben zwischen etablierter», d.h. institutionell gefestigter Kultur und «freiem» Kulturschaffen. Das freie Haus versteht sich als Ort der gesellschaftlichen Auseinandersetzung, des Austausches und der Zusammenarbeit. Kooperationen sind ein selbstverständlicher Teil der Arbeit. Es ist Labor und Experimentierraum, Büro und Begegnungsraum, Premiere und Work in progress, Vernetzung unter Kulturschaffenden und Begegnung mit einem vielfältigen Publikum.

Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die Bedürfnisse eruiert, Visionen spinnt, eine Trägerschaft gründet, konkrete Umsetzungen erarbeitet und Gesuche bei Stadt und Kanton stellt.

Do, 16.02.2023
14:00
Netzwerk

thurgaukultur und igKultur Ost

thurgaukultur und igKultur Ost treffen sich, um sich über die Situation der Kultur im Kanton Thurgau auszutauschen und um Massnahmen für mehr Sichtbarkeit, Austausch und kantonsübergreifende Kooperationen zu entwickeln.

Mi, 15.02.2023
10:00
Netzwerk

Verein «Kultur für Alle» und igKultur Ost

Wir treffen uns, um Schnittmengen zu definieren, gemeinsame Projekte auszumachen und die Agenden abzugleichen.

So, 12.02.2023
11:00
Kreuzbleicheweg 2, 9000 St.Gallen
Diskussionsrunde und Netzwerken

Kulturstammtisch: zu viel Kultur?

Die Programme der Veranstaltungshäuser sind wieder voll, es werden immer noch verschobene Veranstaltungen nachgeholt. Doch das Publikumsverhalten nach der Krise verändert hat sich verändert, Vorverkäufe laufen schlecht, Veranstaltende klagen über weniger Besucher:innen.

Da stellt sich die Frage, wann es denn genug oder gar zuviel Kultur ist. Oder ist da einfach zu wenig Publikum? Gibt es Überlegungen das Kulturangebot einzuschränken, wo muss es gefördert, wo dem Markt überlassen werden und ist alles nur eine Geldfrage?

  • Leitung Eric Facon, Anglist, Germanist, Journalist, Basel
  • Ursula Steinhauser, Leiterin Amt für Kultur Appenzell Ausserrhoden,
  • Ladina Thöny, Co-Leitung Geschäftsstelle igKultur Ost und
  • Richi Küttel, Kulturvermittler und -veranstalter, Spoken Word Poet aus St.Gallen. Im Anschluss an das Gespräch lädt die igKultur Ost zum weiterführenden Austausch und Netzwerken ein.
tbd
Workshop

Konstruktive Zusammenarbeit in Kulturorganisationen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Beim Besuch erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Weitere Informationen