Am Treffen wurde die igKultur Ost kurz vorgestellt und darüber diskutiert, welches die drängendsten Themen sind. Entstanden ist ein Abbild der Bedürfnisse von über 70 Kulturschaffenden und -Institutionen, das sehr viel Handlungsbedarf aufzeigt.
Beratung und Austausch zu unterschiedlichen Themen, von sozialer Sicherheit über Fundraising bis zu Selbstorganisation und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurden gewünscht. Eine stärkere Kulturstimme in der Politik ist dringend nötig. Der Vernetzung von Kulturschaffenden, untereinander und auch ausserhalb der Bubble sowie mit anderen Branchen, wird viel Potenzial zugeschrieben. Ebenso der Zusammenarbeit mit Kulturförderinstitutionen, wo Bedarf nach mehr Transparenz und Kommunikationsleistungen besteht.
Jetzt ist der nächste Schritt dran! Die Themen liegen auf dem Tisch. Sie sind zahlreich – und sie gehen in vielen Bereichen mit den Bedürfnissen der Kultur in der restlichen Ostschweiz einher. Wir werden diese Themen als starke, breit abgestützte Gemeinschaft angehen und den regionalen Besonderheiten die nötige Wertschätzung entgegenbringen.
Möchtest auch Du an diesem Prozess mitwirken und kannst Dir darüber hinaus ein Engagement in irgendeiner Form für die Kultur im Thurgau vorstellen? Dann fülle diese Terminumfrage aus. Danach nehmen wir gerne Kontakt mit Dir auf.
Auch ohne direktes persönliches Engagement kann eine starke Kulturstimme unterstützt werden. Kultur braucht viel Rückhalt und eine Szene, die zusammensteht, an Netzwerkanlässen teilnimmt und mit konstruktivem, kritischem Interesse präsent bleibt. Werde Mitglied bei der igKultur Ost und trage Dich auf unserer Website für den IG-Newsletter ein.
Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt für eine starke Kultur im Thurgau und darüber hinaus angehen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Das igKultur Ost Team