Auf einen Blick

Stellungnahmen, Kulturappelle, Statistiken, Grundlagen, Angebote und vieles mehr auf einen Blick. Die Filterkategorien helfen, Zusammenhänge zu erkennen und das Passende zu finden.

Dialog
03.6.25

Kul­tur­stamm­tisch «Kul­tu­rel­le Bil­dung»

Bildung ist die Allzweckwaffe unserer Gesellschaft. Vom Felgaufschwung bis zur Programmiersprache – stehts im Lehrplan, ists gesellschaftlich relevant. Die Kultur allerdings spielt im Bildungsauftrag nur eine marginale Rolle. Ihr Benefit ist auch nicht in harter Währung messbar. Die Vieldeutigkeiten der Kultur haben deshalb einen schweren Stand. Ob und wie kulturelle Bildung heutzutage einen gesellschaftlichen Beitrag leisten könnte, darüber diskutieren wir beim nächsten Kulturstammtisch.
DanielaMittelholzerDialogDiskussionEricFaconigKulturOstkklickKul­tur­ver­mitt­lungOst­schweizKooperationKulturstammtischKunstvermittlungKunstmuseumSt.GallenLauraBucherMilitärkantineRe­gie­rungs­ratKan­tonSt.Gal­lenRichiKüttelSaitenThurgauKultur.ch
Workshop
04.4.25

Kul­tur & Tou­ris­mus Camp St.Gal­len

Das erste Kultur- und Tourismuscamp in St.Gallen war ein voller Erfolg. Alles drehte sich um die zentrale Frage: Wie können wir in St.Gallen gemeinsam wirken – so, dass alle profitieren und voneinander lernen? Das Camp hat einen wichtigen Impuls für eine längerfristige Zusammenarbeit gegeben. Jetzt geht es in die nächste Runde.
AngebotAustauschtreffenigKulturOstKooperationKulturalsBerufNetzwerkSt.GallenTourismusWorkshopZusammenarbeit
Dialog
03.3.25

Kul­tur­stamm­tisch «Künst­le­ri­sches Schaf­fen und Fa­mi­li­en­le­ben»

Eine Karriere als Künstlerin oder Künstler und gleichzeitig eine Familie mit Kindern? Geht das? Beim Kulturstammtisch im Apollo in Kreuzlingen haben Big Zis – Rapperin, Marion Sontheim – Politikerin, Kantonsrätin der SP Thurgau und Bildungsmanagerin sowie Patrik Muchenberger – Künstler mit Moderator Eric Facon, Ex-Radio SRF, darüber gesprochen. Im Anschluss an das Gespräch hat unter der Leitung der igKultur Ost eine Publikums-Diskussion stattgefunden.
ApolloKreuzlingenBigZisDialogDiskussionEricFaconigKulturOstKooperationKulturstammtischMarionSontheimPatrikMuchenbergerThurgauKultur.ch
Dialog
14.12.24

Kul­tur­stamm­tisch «Zwi­schen Wort­s­chöp­fung und Wert­schaft­lich­keit»

Muss die Kultur wieder mehr über ihre Wertschöpfung sprechen, um sich Bedeutung zu geben? In der Podcast-Episode «Wert und Schöpfung» sprechen Margrit Bürer (Erbprozent Kultur, ehem. Kulturamtsleiterin AR), Rafael Enzler (Präsident St.Gallen-Bodensee Tourismus), Dominic Chenaux (Alpenhof St.Anton) und Thomas Keller (Geschäftsleitung Baloise Session) darüber.
alpenhof.aiAngebotBaloiseSessionDialogDiskussionDominicChenauxEricFaconKooperationKulturstammtischKulturwirtschaftMargritBürerRafaelEnzlerSaitenSt.Gallen-BodenseeTourismusThomasKeller
Austauschtreffen
02.12.24

«Kul­tur trifft Po­­li­tik» No 1: 
Kul­tur braucht Räume

Wie könnte man den Mangel an Räumen für Kultur in der Ostschweiz beheben? Darüber diskutierten die Gäste des neuen Dialogformats «Kultur trifft Politik!» am 27. November in Kreuzlingen.
ApolloKreuzlingenGinoRuschIsabelleKriegJudithSchuckKooperationMichaelLünstrothRaumfürKulturSamanthaZauggThurgauKultur.chVeranstaltungZusammenarbeit
Dialog
29.8.24

Kul­tur­stamm­tisch «Richt­ga­gen & Re­a­li­tä­ten»

Entertainment, Massentauglichkeit, perfektes Handwerk oder Innovative Grenzauslotung – für was erhalten Musikschaffende eigentlich ihren Lohn? Die Antwort scheint schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Und die Frage zieht weitere nach sich: Wer soll das entscheiden? Und aufgrund welcher Kriterien?
AmtfürKulturStGallenChri­s­tophTrum­merDialogEricFaconFabianGieslerKooperationKulturalsBerufKulturstammtischMusikvielfaltInitiativeRonaDiemSaitenSon­artMu­sik­schaf­fen­deSchweiz
Verein
23.4.24

Ein­la­dung zur Haupt­ver­samm­lung 2024

Die igKultur Ost lädt herzlich zur Hauptversammlung am 7. Mai im Theater Trouvaille ein. Dieses Jahr sprechen wir über den Modus Or­­ga­­ni­sa­ti­­ons­ent­wick­­lung «on the go» und den Umgang damit. Wir freuen uns auf Euch!
HVKooperationKulturalsBerufKulturübersetztKulturförderungKulturpolitikNachhaltigkeitNetzwerkOrganisationsentwicklungVereinVernetzungundBeratung
Austauschtreffen
17.4.24

Eine star­ke Kul­tur­stim­me im Kan­ton Thur­gau

Die ig­Kul­tur Ost lädt gemeinsam mit thur­gau­kul­tur.ch zum Aus­tausch­tref­fen am 11. Juni 2024 im Kult-X in Kreuzlingen ein. Denn: «Wenn freie Kul­tur­schaf­fen­de aller Spar­ten und In­sti­tu­ti­o­nen zu­sam­men­span­nen, hat das eine star­ke Si­gnal­wir­kung» und die wird gebraucht.
KooperationKult-XKulturzentrumKreuzlingenSozialeSicherheitThurgauKultur.chVeranstaltungVernetzungundBeratungVorsorgeZusammenarbeit
Austauschtreffen
04.4.24

Kul­tur Trifft Po­li­tik № 2:
Rau­m­ent­wick­lung und Kul­tur

Die Zu­kunft bauen: Wie kann man auch in klei­ne­ren Städ­ten und Ge­mein­den Kul­tur zu einem Trei­ber von Sied­lungs­ent­wick­lung ma­chen? Wie kön­nen Po­li­tiker:innen die­sen Pro­zess un­ter­stüt­zen? Und was kann Kul­tur zur Ent­wick­lung von Städ­ten und Ge­mein­den bei­tra­gen? Gerne laden wir gemeinsam mit ThurgauKultur zur nächsten «Kultur Trifft Politik» Veranstaltung, 13. Mai 2025, im Apollo Kreuzlingen ein, wo wir darüber diskutieren werden.
AngebotApolloKreuzlingenDialogigKulturOstKooperationKulturtrifftPolitikKulturstiftungRaumplanungSamanthaZauggThurgauThurgauKultur.chVeranstaltungZusammenarbeit
Workshop
15.3.24

Kul­tur & Tou­ris­mus Camp St.Gal­len

Austausch und Zusammenarbeit für branchenübergreifende Handlungspraktiken. Das Kultur und Tourismus Camp ist eine Initiative von St.Gallen-Bodensee Tourismus und wird unterstützt durch die igKultur Ost.
KooperationKulturalsBerufNetzwerkSt.GallenSt.Gallen-BodenseeTourismusTourismusWorkshop
Dialog
12.3.24

Kul­tur­stamm­tisch «Der Schlüs­sel zum Glück»

Mit ihren grossen Emotionen und vielfältiger Inspiration berührt und bewegt uns Kultur bis tief in die Seele. Sicht- und messbar ist das dafür nicht immer. Eric Facon spricht mit seinen Gästen über die Kultur als Schlüssel zum Glück. Anschliessend lädt die igKultur Ost zur Diskussionsrunde ein. Foto: Eric Facon
AngebotDialogDiskussionEricFaconGesundheitKooperationKulturalsBerufKulturübersetztKulturstammtischNicoLa­zú­laPhilipKammSaitenStefanWagner
Dialog
10.3.24

Kul­tur­stamm­tisch «Das Mu­se­um der Zu­kunft»

Sie sind das neue Hip, verzeichnen hohe Besucher:innen-Zahlen, haben die verstaubte Ausstellungspraxis entsorgt, setzen auf Partizipation und verhandeln unsere Vergangenheit und unsere Zukunft. Doch die Verwaltungstüren vieler Museen ächzen unter verrosteten Strukturen. Wir diskutieren darüber. Foto: Eric Facon und Gäste
AndreasGeisDialogEricFaconKooperationKulturalsBerufKulturstammtischKunst(Zeug)HausMigrosMuseumfürGegenwartskunstPatrickIlgSaitenSimoneKoblerSKKGStiftungfürKunstKulturundGeschichte
Workshop
20.2.24

Egos und Hi­er­a­r­chi­en: kon­struk­tiv Feed­back geben.

Feedback zu geben und zu erhalten ist gleichermassen schwierig. Egos und Hierarchien spielen oft eine Rolle, Kritik kann im schlimmsten Fall als persönliche Meinung und als Angriff empfunden werden. In diesem Workshop lernst Du eine Form des kollektiven, strukturierten Feedbacks kennen, die das Potential einer Projektidee freilegt und unterstützt.
KooperationKulturalsBerufLisaStepfNetzwerkPOOL–RaumfürKulturSt.GallenWorkshop
Workshop
26.10.23

«Nach­hal­tig­keit im Kul­tur­be­trieb» mit re­flec­tor

Die Transformation des Kulturbetriebs zu einer ökologische Nachhaltigkeit ist eine grosse Herausforderung. reflector wird bei einem zweiteiligen Workshop zeigen, wie es trotzdem möglich ist. 1. Teil Dienstag, 12.12.2023
AngebotKooperationökologischeNachhaltigkeitreflectorWorkshop
Dialog
25.10.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Opa, was ist Schnee?»

Wo steht die Ostschweiz punkto Klimaneutralität? Können wir von einer ökologisch nachhaltigen Kulturbranche sprechen? Wir laden am 10. Dezember 2023 zur Gesprächsrunde ein.
AngebotDialogDiskussionEricFaconKlimawandelKooperationKulturstammtischökologischeNachhaltigkeitsolarplexus
Beratung
01.10.23

Kunst­schaf­fen­de und Vor­sor­ge – eine Ein­füh­rung in das schwei­ze­ri­sche Vor­sor­ge­sys­tem

Diese Veranstaltung erklärt die grundlegenden Mechanismen des schweizerischen Vorsorgesystems und zeigt Wege auf, wie man eigene Defizite erkennen und mit welchen Mitteln man ihnen begegnen kann.
AngebotBeratungKooperationSozialeSicherheitThomasHirtVeranstaltungVorsorge
Workshop
10.9.23

Klare Ver­ant­wort­lich­kei­ten schaf­fen und gute Ent­schei­dun­gen tref­fen

Gemeinsam zu entscheiden ist nicht immer einfach. Beim Workshop «Verantwortlichkeiten schaffen und gute Entscheidungen treffen» am 26.10.23 kann sich das ändern. Teilnahme auf Anfrage.
AngebotKooperationKulturalsBeruflikemindTeamentwicklungWorkshopZusammenarbeit
Netzwerk
06.9.23

Er­war­tun­gen an den VR und das neue VR-Prä­si­di­um von
Kon­zert & The­a­ter St.Gal­len

Der neue gesamtverantwortliche Direktor Jan Henric Bogen und der Verwaltungsrat haben für Konzert und Theater St.Gallen drei Leitthemen vorgegeben. Die igKultur Ost verhält sich dazu.
JanHenricBogenKonzertundTheaterStGallenKooperationKulturpolitikökologischeNachhaltigkeitPartizipationSusanneVincenzStauffacherZusammenarbeit
Dialog
01.9.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Arm, aber sexy»

Weshalb ist eine Tätigkeit in der Kultur «sexy», aber schlecht bezahlt? Warum gehen so viele Kulturschaffende für ihre Leidenschaft in die Selbstausbeutung und muss man sie davor schützen? Gehört die Brotlosigkeit einfach dazu? Und wo ist Ehrenamtlichkeit o.k., wo geht sie gar nicht? Wir diskutieren darüber.
AngebotDialogDiskussionEricFaconKooperationKulturalsBerufKulturstammtischLichtensteigMarcJennyMathiasMüllersolarplexusSozialeSicherheitTanjaWirz
Kultur als Beruf
31.8.23

Mein Leben als Künst­ler*in

Was bedeutet es heute, Künstler*in zu sein? Zu diesem Thema hat thurgaukultur.ch eine Serie mit verschiedenen Porträts von Kulturschaffenden und wir einen Guide für mehr Sichtbarkeit erstellt. Bild: Fabian Ziegler
FabianZieglerGuideKooperationKulturalsBerufMichaelLünstrothNetzwerkTabeaSteinerThiMyLienThurgauThurgauKultur.chUteKlein
Dialog
27.4.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Kul­tur (-Schu­le)»

Kultur soll zugänglich sein, als Ort aber auch im Verständnis. Doch wie wird das reichhaltige Kulturangebot vermittelt? Wie wird sichergestellt, dass eine Auseinandersetzung stattfindet und nicht nur Konsum? Wir diskutieren es.
AngebotBettinaSchneiderDialogDiskussionEricFaconGesellschaftGunhildHamerKooperationKulturelleTeilhabeKulturvermittlungsolarplexusStephanSigg
Dialog
01.2.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Zu viel Kul­tur?»

Die Programme der Veranstaltungshäuser sind wieder voll, es werden immer noch verschobene Veranstaltungen nachgeholt, die freie Szene in St.Gallen fordert wieder laut ein eigenes Haus, um mehr produzieren zu können, und das Publikumsverhalten hat sich nach der Krise in die Gegenrichtung bewegt. Wir diskutieren darüber.
AngebotAppenzellAusserrhodenDialogDiskussionEricFaconKooperationKulturalsBerufKulturförderungKulturstammtischMilitärkantinePublikumsolarplexusSt.GallenUrsulaSteinhauser
Dialog
02.6.22

Kul­tur­stamm­tisch
«Di­a­log, Po­li­tik, Kul­tur»


Viele Städte entwerfen ein Kulturleitbild, in dem festgeschrieben steht, was und wie die zu fördernde Kultur einer Ortschaft ist. Doch gibt es darüber einen Dialog zwischen Kultur und Politik? Wie sieht dieser aus? Wir diskutieren darüber.
AngebotAnnKatrinCooperBaselDialogDiskussionKaserneKooperationKulturpolitikKulturstammtischMariaPappaMilitärkantineNetzwerkSt.GallenThomasKeller

Diese Webseite verwendet Cookies.
Beim Besuch erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Weitere Informationen

Newsletter

Aktuelles zur Kultur in der Ostschweiz!