Auf einen Blick

Stellungnahmen, Kulturappelle, Statistiken, Grundlagen, Angebote und vieles mehr auf einen Blick. Die Filterkategorien helfen, Zusammenhänge zu erkennen und das Passende zu finden.

Kulturpolitik
23.12.24

Ex­per­ten­wis­sen statt Will­kür – die ig­Kul­tur Ost kri­ti­siert Po­­li­ti­­sie­rung des Lot­te­rie­­fonds und for­dert einen An­­satz­­wech­­sel.

St.Gal­len ist schweiz­weit der ein­zi­ge Kan­ton, in dem das Kan­tons­pa­r­la­ment über jeden Lot­te­rie­fran­ken ab­sch­lies­send ent­schei­det. Die igKultur Ost fordert mehr Entscheidungsbefugnis der Regierung und des Kulturamts im Bereich der Kulturfinanzierung über den Lotteriefonds.
KantonsratKulturelleTeilhabeKulturförderungKulturschaffendeLotteriefondsSt.GallenStellungnahme
Kultur als Arbeitswelt
11.11.24

Leit­li­ni­en und Richt­li­ni­en der Be­rufs­ver­bän­de für an­ge­mes­se­ne Ent­löh­nung von pro­fes­si­o­nel­len Kul­tur­schaf­fen­den

Professionelle Kulturschaffende sind für ihre Arbeit angemessen zu entschädigen. Was das pro Sparte bedeutet, erfährt man von den jeweiligen Berufsverbänden. Zur Übersicht.
BerufsverbändeKulturalsBerufKulturbotschaftKulturförderungSozialeSicherheitSuissecultureSuissecultureSociale
Kultur als Arbeitswelt
03.10.24

Ar­tists Take Ac­tion – der di­gi­ta­le Rat­ge­ber zur so­zi­a­len Si­cher­heit

Du hast Fragen zur Altersvorsorge, Familienplanung, Auslandsaufenthalte oder Unfällen und Krankheiten? Der neue digitale Ratgeber «Artists Take Action» richtet sich an Kulturschaffende aller Sparten und bietet wertvolle Unterstützung bei Fragen zur sozialen Sicherheit.
BerufsverbändeKulturalsBerufKulturbotschaftKulturförderungSozialeSicherheitSuissecultureSuissecultureSociale
Kulturpolitik
30.9.24

Kul­tur­haus im Kul­tur­kon­zept der Stadt St.Gal­len – doch ein rei­nes Lip­pen­be­kennt­nis?

Der Stadtrat St.Gallen lehnt das Gesuch zur Umnutzung der leerstehenden Liegenschaft an der Ostsrasse 25 ab. Es folgt die Medienmitteilung von POOL – Raum für Kultur.
dashaus.sgHausfürdiefreieSzeneKarlSchimkeKulturförderungKulturschaffendePaulaInterfestivalPOOL–RaumfürKulturRaumfürKulturSparmassnahmeSt.GallenStadt
Kulturpolitik
27.9.24

Kul­tur­bot­schaft: Kul­tur statt Spa­ren!

Die Taskforce Culture und igKultur Ost zeigen sich erleichtert, dass das Parlament den Vorschlägen des Bundesrats gefolgt ist und den Zahlungsrahmen der Kulturbotschaft 2025–2028 bewilligt hat. Foto: ch-info
KulturalsBerufKulturbotschaftKulturförderungKulturpolitikSozialeSicherheitSparmassnahme
Kulturpolitik
12.9.24

Kul­tur­bot­schaft: Un­ver­ständ­nis für Ent­scheid des Na­ti­o­nal­ra­tes

Die Taskforce Culture und igKultur Ost zeigen sich zu tiefst besorgt über den Entscheid des Nationalrates zur Kulturbotschaft 2025–2028, im Budget von Pro Helvetia 6.5 Millionen zu streichen. Foto: ch-info
KulturalsBerufKulturbotschaftKulturförderungKulturpolitikSozialeSicherheitSparmassnahme
Netzwerk
27.6.24

Aus­tausch­tref­fen Kan­ton Thur­gau

Am 11. Juni 2024 haben wir gemeinsam mit ThurgauKultur.ch zum Austauschtreffen im Kult-X eingeladen. Dabei zeigte sich deutlich: Das war erst der Startschuss. Eine starke Kulturstimme im Thurgau ist erwünscht und wird dringend gebraucht!
AustauschtreffenKantonKult-XKulturzentrumKreuzlingenKulturalsBerufKulturförderungKulturschaffendeSozialeSicherheitThurgauThurgauKultur.ch
Verein
23.4.24

Ein­la­dung zur Haupt­ver­samm­lung 2024

Die igKultur Ost lädt herzlich zur Hauptversammlung am 7. Mai im Theater Trouvaille ein. Dieses Jahr sprechen wir über den Modus Or­­ga­­ni­sa­ti­­ons­ent­wick­­lung «on the go» und den Umgang damit. Wir freuen uns auf Euch!
HVKooperationKulturalsBerufKulturübersetztKulturförderungKulturpolitikNachhaltigkeitNetzwerkOrganisationsentwicklungVereinVernetzungundBeratung
Kulturpolitik
13.12.23

Rote Karte für die Fi­nanz­kom­mis­si­on des St.Gal­ler Kan­tons­rats

320'000 Franken weniger für angemessene Honorare in der Kultur? Die igKultur Ost reagiert mit Unverständnis auf diesen Vorschlag der Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats.
FinanzkommissionKantonsratKulturförderungSozialeSicherheitSt.GallenStellungnahme
Kultur als Beruf
26.10.23

Die So­zi­a­le Si­cher­heit von Kul­tur­schaf­fen­den

Viele Kulturschaffende haben fragile Arbeitsverhältnisse und die soziale Sicherheit kommt oft zu kurz. Die igKultur Ost bemüht sich um Veränderung.
KulturalsBerufKulturförderungKulturschaffendeSozialeSicherheit
Kulturpolitik
04.10.23

Hun­dert­pro­zen­ti­ges Ja! Ein Kul­tur­pro­zent im Kan­ton St.Gal­len

Die igKultur Ost unterstützt die Motion von Sailer/Sarbach für ein 1% Kultur im Kanton St.Gallen.
GrünliberaleKulturalsBerufKulturförderungKulturprozentKulturschaffendeMartinSailerMichaelSarbachSPSt.GallenStellungnahme
Kultur als Beruf
27.9.23

DAS HAUS – Raum für die freie Kul­tur­sze­ne in der Stadt St.Gal­len

Die freie Theater- und Tanzszene hat keinen Ort in der Stadt St.Gallen. Die freie Musikszene hat keinen Konzertsaal. Literatur, Performance, Jazz sind ohne festes Haus, ebenso Musikvereine. Gastspiele machen einen Bogen um die Stadt St.Gallen. Kurzum: Der Kulturstadt fehlen Kulturräume. Bild: Julia Nehmiz
HausfürdiefreieSzeneKulturförderungKulturschaffendeMedienmitteilungRaumfürKultur
Netzwerk
24.9.23

Kul­tur­kon­fe­renz St.Gal­len 2023

An der diesjährigen Kulturkonferenz St.Gallen ging es um exklusive und inklusive Kulturerfahrungen, um vermeintlich Eigenes und Fremdes, Gemeinsames und Verbindendes. Ein kurzes Fazit.
AndreasMüllerJaphnaGoldKulturalsBerufKulturförderungKulturschaffendeLauraBucherMarinaPondiniMireilleLoherNetzwerkSt.GallenThiMyLienZusammenarbeit
Kulturpolitik
15.4.23

Ge­such um Ver­län­ge­rung: 
Bau­be­wil­li­gung und Nut­zung des Pro­vi­so­ri­ums UMBAU

"Hiermit stellen wir ein Gesuch an die Stadt und den Kanton St.Gallen, die Baubewilligung für das Provisorium UMBAU von Konzert und Theater St.Gallen auf dem Unteren Brühl in St.Gallen um drei Jahre bis Ende 2026 zu verlängern" Zum Gesuch
HausfürdiefreieSzeneKulturförderungKulturschaffendeStellungnahme
Dialog
01.2.23

Kul­tur­stamm­tisch
«Zu viel Kul­tur?»

Die Programme der Veranstaltungshäuser sind wieder voll, es werden immer noch verschobene Veranstaltungen nachgeholt, die freie Szene in St.Gallen fordert wieder laut ein eigenes Haus, um mehr produzieren zu können, und das Publikumsverhalten hat sich nach der Krise in die Gegenrichtung bewegt. Wir diskutieren darüber.
AngebotAppenzellAusserrhodenDialogDiskussionEricFaconKooperationKulturalsBerufKulturförderungKulturstammtischMilitärkantinePublikumsolarplexusSt.GallenUrsulaSteinhauser
Kulturpolitik
01.4.21

In­no­va­ti­ons­brem­se: Ge­setz über die Um­set­zung der eid­ge­nös­si­schen Covid-19-Ge­setz­ge­bung im Kul­tur­be­reich

Die vorberatende Kommission des Kanton St.Gallen heisst den Vorschlag der Regierung in weiten Teilen gut und geht bei Kulturschaffenden im Tieflohnbereich einen entscheidenden Schritt weiter.
InitiativeKulturförderungKulturpolitikSozialeSicherheit
Kulturpolitik
28.1.21

Kul­tur­stadt St.Gal­len und kein Wort zur Kul­tur

Der St.Galler Stadtrat hat seine Jahresziele publiziert. Die 52 Ziele reichen vom Datenmanagement bis zur Baumkontrolle. Von Kultur ist nicht die Rede. Die igKultur Ost reagiert verständnislos.
KulturförderungKulturpolitikSt.GallenStadt
Kulturpolitik
10.12.20

Die ig­Kul­tur Ost kri­ti­siert «Tröt­zel­kan­ton» St.Gal­len und for­dert Ter­min­si­cher­heit

Die Kultur geht in den Winterschlaf – gezwungenermassen.
COVID-19KantonKulturförderungKulturpolitikSt.Gallen
Kulturpolitik
01.12.20

Spar­mass­nah­men: Kul­tur stüt­zen statt wegspa­ren!

Die igKultur Ost wehrt sich gegen Budgetkürzungen der Stadt St.Gallen in der Coronakrise.
COVID-19KulturförderungKulturpolitik
Kulturpolitik
24.11.20

Es lohnt sich! Ein Ap­pell an Kul­tur­schaf­fen­de, Kul­tur­in­sti­tu­ti­o­nen und das Pu­bli­kum

Die Covid-19-Pandemie hat den Kulturbetrieb und seine vermeintlichen Selbstverständlichkeiten ausgehebelt.
COVID-19KulturappellKulturförderungKulturpolitik
Kulturpolitik
30.6.20

Kul­turap­pell:

Für eine Kul­tur mit Zu­kunft! 

Für eine Zu­kunft mit Kul­tur!

Unverantwortlich! Ein Aufruf für das Kunstmuseum, die Kultur und eine lebendige Stadt St.Gallen
InitiativeKulturappellKulturelleTeilhabeKulturförderungKunstmuseumSt.GallenSparmassnahmeSt.Gallen
Kulturpolitik

«Liebe Pa­r­la­men­ta­ri­er*in­nen, der Kul­tur­sek­tor braucht Sie!»

Es geht um den mittel- und langfristigen Erhalt der kulturellen Vielfalt, um die Bedürfnisse professioneller Kulturschaffenden und Kulturunternehmen, sowie um die Laienkultur und die kulturelle Bildung.
BundKulturförderungKulturpolitikPetitionTaskforceCulture
Kulturpolitik

We­ni­ger Ab­fall, mehr Kul­tur!

Die Stadt St. Gallen verschickt aktuell Gutscheine für Abfall-Gebührensäcke. Stadtparlamentarier Karl Schimke ruft in Kooperation mit der igKultur Ost dazu auf, diese Gutscheine für die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelten St.Galler Künstler:innen zu spenden.
InitiativeKulturförderungKulturpolitikNeustartfestivalSpende

Diese Webseite verwendet Cookies.
Beim Besuch erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Weitere Informationen

Newsletter

Aktuelles zur Kultur in der Ostschweiz!