ig­Kul­tur Ost.
Kul­tur ist
heute.

Die ig­Kul­tur Ost
sind wir alle.
Ein Netz­werk.

Die ig­Kul­tur Ost
ist eine Kom­pli­zen­schaft.
Eine Stim­me.

Die ig­Kul­tur Ost
ist eine Für­spre­che­rin der Kul­tur.
Eine Ge­sprächs­part­ne­rin.

Die ig­Kul­tur Ost
ist eine Kul­tur­ver­stär­ke­rin.
Eine Brü­cken­bau­e­rin.

/5

Verein

Die Interessengemeinschaft IG Kultur Ost setzt sich für die Belange und die Bedürfnisse der Kultur in der Ostschweiz ein.

Die IG Kultur Ost wurde im April 2019 auf Initiative des Kulturmagazins Saiten durch Kulturschaffende und Institutionen aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau gegründet.

Strukturen

Die IG Kultur Ost hat seit Mai 2022 eine Geschäftsstelle, einen ehrenamtlich tätigen Vorstand und kooperiert mit Personen, Institutionen und Verbänden aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Sie ist offen gegenüber Initiativen, die das Potenzial der Kultur fördern und zur Demokratievielfalt beitragen.

Um im Bedarfsfall rasch reagieren zu können, arbeitet die IG Kultur Ost mit Ressortverantwortlichen und schlanken Strukturen. Der Verein ist in drei Sektionen (Appenzell Ausserrhoden, Thurgau und St.Gallen) aufgeteilt. Jeder Sektion steht ein Vorstandsmitglied vor. Auf diese Weise werden den unterschiedlichen kantonalen Rahmenbedingungen adäquat Rechnung getragen.

Vorstand

Ann Katrin Cooper, Kulturschaffende (Präsidentin) (SG/AR)
Thomas Gnägi, Schloss Werdenberg (SG)
Marc Jenny, Musiker/Co-Verlagsleiter Saiten (SG)
Bastian Lehner, Grabenhalle St.Gallen (SG)
Johannes Rickli, Co-Leiter Palace St.Gallen (SG)
Peter Surber, Journalist (AR)
Gloria Weiss, Kunstmuseum St.Gallen (SG)
Rahel Wohlgensinger, Puppenspielerin (TG)

Geschäftsstelle

Ann Katrin Cooper, Co-Geschäftsführung/Kulturwissenschaftlerin, Systemische Coaching und Beraterin
Ladina Thöny, Co-Geschäftsführung/Kommunikationsexpertin mit Fokus Digitalisierung und Community-Management

Statuten

Die vollständigen Statuten stehen als Download zur Verfügung.

Neon

NEON schafft Dialog, bildet Schnittstellen, ermöglicht Kollaboration, bietet Bildung, macht aufmerksam und unterstreicht. NEON bewegt.

Die igKultur Ost erweitert ihre Aktivitäten mit dem Programm NEON. Von 2023 – 2027 werden die Tätigkeiten in den  Bereichen digitale Transformation, Kultur als Arbeitswelt, Vernetzung & Kollaboration, Kultur & Gesellschaft und Advocacy intensiviert. Die Sensibilisierung für kulturrelevante Themen ist zentral.

Analog zum «Open Science» Ansatz werden Fachwissen, neu gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungswerte niederschwellig öffentlich zugänglich gemacht und kollaborative Netzwerke dazu angeregt, das geteilte Wissen weiterzuentwickeln. 

Das Ziel? Gemeinsam Wirkung zu erzeugen und die Kultur im Namen der Demokratievielfalt zu stärken.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Beim Besuch erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Weitere Informationen